Kata-Netz-Werk

 

Nach unserem gemeinsamen Japanaufenthalt im Jahre 2010 gründeten Dieter Münnekhoff, Michael Hoffmann und ich das Kata-Netz-Werk. (das Bild zeigt uns zusammen mit unserem Kodokan Lehrer Murata-sensei)

 

"Gründeten" trifft es eigentlich nicht ganz.

 

Wir hatten in Japan eine besondere Art des Trainings erfahren. Von Kobahashi-san wurden wir gleich am ersten Abend zu einem Training in seinem Club eingeladen. Dies ging folgendermaßen ab. Man geht in eine Sportanlage und zahlt Eintritt, wie hier im Schwimmbad. Dann geht man zum Dojo und fängt an zu trainieren. Mit der Zeit kommen immer wieder neue Leute dazu und andere gehen auch wieder. Jeder trainiert mit jedem und alles was gewünscht wird, Kata oder Randori oder Techniken. Am Rand sitzen meist einige ältere Danträger die man gerne zwecks Unterweisung fragen darf.

 

Zurück in Deutschland wollten wir unbedingt weiter miteinander trainieren. Da unsere Wohnorte (Kleve, Marl, Dülmen) zuweit auseinander liegen, mussten wir uns etwas einfallen lassen.

Wir beschlossen uns einmal im Monat zu sehen und gemeinsam Kata zu trainieren. Immer an einem der drei Orte.

Ausserdem luden wir unsere Judokollegen ein mitzumachen.

 

Und so war das Kata-Netz-Werk gebohren.

 

Mittlerweile bilden die Vereine BSG Kleverland, JBC Marl, DJK Dülmen, JC Borken und SC Budokan Bocholt das Gerüst des Netzwerkes.

 

Im November 2012 haben wir erstmalig ein Kata-Mannschafts-Turnier ausgerichtet.

Aus verschiedenen Teilen Deutschlands kamen Katamannschaften zusammen um um den Pokal zu kämpfen. Hierzu gibt es Bilder in der Galerie.

 

Wer sich für mehr interessiert oder auch mal teilnehmen möchte nehme bitte mit Michael Hoffmann Kontakt auf, mh@jbc-marl.de